Der Wirkungsbereich umfasst die Gebiete Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsgestaltung an der HBLFA für Gartenbau.
Die Forschungsanstalt informiert über laufende Forschungsarbeiten und Fortschritte in den einzelnen Forschungsprojekten. Es wird regelmäßig über die gerade laufenden Projekte, Forschungsarbeiten und Veranstaltungen berichtet, um einen Einblick in das aktuelle Geschehen in der Forschung zu bekommen. Geplant ist jeweils am Mittwoch einen kurzen Abriss der vergangenen Woche zu geben.
Die Abteilung Zierpflanzenbau unter Glas- kurz ZUG - besteht aus verschiedenen Einheiten: den Forschern, der Abteilungsleitung, den Teams von Gewächshaus und In-vitro-Labor, und einem Sekretariat. Neben neuen Kulturen, werden neuartige Kulturführungsverfahren und Gewächshaustechniken erforscht.
Die Abteilung Gemüsebau an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau dient der Forschung, Ausbildung und Vermittlung gemüsebaulicher Fachinhalte. In Mittelpunkt stehen Praxisnähe, Breitenwirkung und Innovation.
Das Gartenteam der Abteilung Stauden und Sommerblumen hat zwei Aufgaben: Bepflanzung und Pflege des Schulgartens rund um das Schulgebäude und Forschung an winterharten Freilandschmuckstauden auf dem Gelände der Kammermeierei. Die meisten unserer Pflanzen werden im eigenen Glashaus herangezogen und von den Gärtnerinnen und Gärtnern ausgepflanzt, unterstützt von eigenen Lehrlingen, Schülerinnen und Schülern. Im Versuchsgarten werden Gartenpflanzen mehrere Jahre lang getestet und abschließend bewertet.
Die Abteilung forscht praxisnah zu Gehölzkunde, Garten- und Landschaftsbau sowie Landschaftsarchitektur. Sie stellt zudem aktuelle Gehölzsortimente für die Ausbildung an der HBLFA für Gartenbau bereit.
Die mit 1. November 2018 umstrukturierte Abteilung mit neuer Leitung beschäftigt sich mit allen Bereichen des Pflanzenschutzes.