Wichtige Themen
HBLFA Gartenbau Schönbrunn
Kontakt
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten
HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten
Grünbergstraße 24
1130 Wien, Österreich
Tel. +43 1 813 59 50
E-Mail: office@gartenbau.at
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
© DI Marco Klebel
Praxisunterricht
Dank des Schichtbetriebes hatten Schüler*innen die Möglichkeit dem Praxisunterricht beizuwohnen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Elisabeth Kuligowski
Mehr Grüne Schulen
Die HBLFA für Gartenbau nimmt als Projektunterstützer am Projekt der TU Wien zum Thema „Mehr Grüne Schulen“ teil.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Markus Reiter
Digitaler Tag der offenen Tür
Videos geben einen Einblick in den Unterricht der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Klaus Ranger
Online-Informationsveranstaltung
Die HBLFA für Gartenbau Schönbrunn lädt interessierte Eltern und Kinder jeden Freitag ab 13:00 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung ein.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Schönbrunn
Blühende Perspektiven
Unsere Schule stellt sich vor!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Marco Klebel
Exkursion nach Haschhof 2020
Die 2 GB konnte am 6. Oktober und die 2 GLG am 13. Oktober das Versuchsgut Haschhof in Klosterneuburg erkunden.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Schönbrunn
Grüne Klassen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Karin Trimmel
Keramik Ausstellung
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Marianne Költringer
Kennenlernen auf der Perchtoldsdorfer Heide
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Karin Trimmel
Wiener Ferienbetreuung 2020
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Schönbrunn
Unterricht im Schlosspark Schönbrunn
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Schönbrunn
ERASMUS+
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Schönbrunn
MATURA 2020
Matura 2020 HBLFA für Gartenbau Schönbrunn
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Markus Reiter
Update: Papyrus im Geschichtsunterricht
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Marco A. Klebel
Kirschenessen im Schulgarten
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Helene Marous
Neue Normalität an der Schule
Wie erleben Schüler*innen die „neue Normalität“ an der Schule?
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Marco A. Klebel
Virtuelle Exkursion nach Schloss Hof
Der 2. Jahrgang konnte im Mai bei einer virtuellen Exkursion nach Schloss Hof teilnehmen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA Schönbrunn
Weiterführung der Kulturen
Weiterführung der Zier- und Gemüsepflanzen im Glashaus und in der Meierei
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Christian Zoidl
Schönbrunner-Skikurs in Zeiten von Corona
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Marco A. Klebel
Ausflug zu A&T Bewässerung
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Andreas Fellner
Archiv Einblicke
Die Forschungsanstalt informiert über laufende Forschungsarbeiten und Fortschritte in den einzelnen Forschungsprojekten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Mag. Dr. Wolfgang Luttenberger
Exkursion zur Gedenkstätte der Euthanasieanstalt Schloss Hartheim
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Thomas Schicho
Exkursion zur Gedenkstätte des KZ-Mauthausen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Mag. Markus Reiter
Infotage November 2019
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Maria Lebersorger
Begrünte Bushaltestellen
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Mag. Markus Reiter
Papyrus verbindet Geschichte mit Gartenbau
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Karin Trimmel
Lehrausgang zur Bioforschung Austria
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Marco Klebel
Exkursion Haschhof
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Tallian, DI Knickmann
Exkursion in das Tullnerfeld
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Mag. Markus Reiter
Schulsprecherwahl Ergebnis
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Mag. Markus Reiter
Exkursion des 2. Jahrgangs zur Römerstadt Carnuntum
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Mag. Markus Reiter
Pyramidenbau im Klassenzimmer
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Roth, Mag. Lenhart
Hamburg Fachexkursion des 4. Jahrganges
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Marianne Költringer
Fachexkursion des 5. Jahrganges nach Andalusien
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLFA für Gartenbau
Direktor Kellner verabschiedet sich in den Ruhestand
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Elke Ziegler, science.ORF.at
Busstationen als grüne Inseln
46 Tropennächte gab es im Sommer 2018 in der Wiener Innenstadt, auch in Graz, Linz und Salzburg war die Hitze drückend. Für ein wenig Abkühlung sorgen möchten Jugendliche, indem sie die Dächer von Busstationen begrünen. Eine Teststation wird bereits vorbereitet.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© DI Helene Marous
Wiener Ferienbetreuung
Mehr