Der Start in den Winter

Nach einem langen, außergewöhnlich warmen Herbst sind sie endlich da: die ersten Frühfröste an unserer Versuchsaußenstelle Zinsenhof in Niederösterreich. Bis -1,5°C waren die klaren Nächte vergangene Woche kalt. Für uns als Forschungsteam der Abteilung Gemüsebau beginnt damit eine spannende Versuchssaison. Seit nunmehr 16 Jahren wird der Winter in unserer angewandten Versuchsarbeit beforscht. Und immer noch kommen wir aus dem Staunen über die außergewöhnliche Frostfestigkeit zahlreicher Blatt- und Wurzelgemüse nicht heraus: Salate, Salatkräuter, Blattkohle, Radieschen und Bundkarotten. Die Liste jener Frischgemüsearten, die voll wintertauglich ist und mit einfachsten Mitteln ohne zusätzliche Beheizung oder Belichtung den ganzen Winter über geerntet werden kann, ist lang.

Unsere heurigen Winterversuchskulturen: Blatt- und essbare Zierkohle, Blattspinate, italienische Zichorien

Wolfgang Palme
23.10.2023

Veröffentlicht am 23.10.2023