Virusfreier heimischer Knoblauch

Knoblauch zählt zu den 20 wichtigsten Gemüsearten der Welt. Er wird nicht über Samen, sondern ausschließlich über Knollen vermehrt. Das macht ihn aber anfällig für den Befall mit unangenehmen Viruskrankheiten. Im Labor kann man ihn in-vitro virusfrei machen. Dann muss er aber wieder zu Pflanzen regeneriert und an Freilandbedingungen gewöhnt werden.

In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der AGES Wien, Abteilung Molekularbiologische Diagnose von Pflanzenkrankheiten Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion, arbeitet die Abteilung Gemüsebau/Versuchsaußenstelle Zinsenhof daran, für die österreichische Knoblauchproduktion interessante Weingartensorten und Lokalvarietäten virusfrei zu machen und Methoden zu finden, mit denen möglichst rasch wieder Pflanzgut daraus gewonnen werden kann.  

DI Wolfgang Palme
14.07.2023

Veröffentlicht am 14.07.2023