Ab dem Haupttermin 2016 gilt für die Reife- und Diplomprüfung an der HBLFA Schönbrunn:
Der schriftliche Teil der Reife- und Diplomprüfung besteht aus:
- einer Diplomarbeit und deren Präsentation,
- einer standardisierten Klausurarbeit im Prüfungsgebiet "Deutsch" (300 min),
- einer oder zwei standardisierten Klausurarbeiten in den Prüfungsgebieten "Englisch" (300 min) und / oder "Angewandte Mathematik" (270 min) und
- einer Klausurarbeit im Unterrichtsgegenstand "Betriebswirtschaft und Rechnungswesen" (300 min).
Im mündlichen Teil sind folgende Prüfungen abzulegen:
- im Unterrichtsgegenstand "Englisch" oder "Angewandte Mathematik", sofern diese nicht schriftlich abgelegt wurde,
- im Prüfungsgebiet "Fachkolloquium", einer Kombination aus zwei Unterrichtsgegenständen aus dem Fachbereich und
- eine Prüfung im Prüfungsgebiet "Komplementärfach" (Fachgegenstand, nicht Teil des Fachkolloquiums) oder "Religion" oder "Kultur und gesellschaftliche Reflexion" oder "Geschichte und Politische Bildung".
Es sind somit neben der Diplomarbeit noch 6 Einzelprüfungen abzulegen. Entweder 3 schriftlich und 3 mündlich oder 4 schriftlich und 2 mündlich.
Die Diplomarbeit
- wird vom Kandidaten außerhalb des Unterrichts in den letzten beiden Semestern erstellt
- ist eine von einem Schüler oder einer Schülergruppe durchzuführende, in sich abgeschlossene Arbeit mit einer fachrichtungsrelevanten Aufgabenstellung
- erfolgt in Kooperation mit einem außerschulischen Partner
- soll die berufsnahe Schulausbildung dokumentieren
- enthält eine Zusammenfassung in einer lebenden Fremdsprache
- wird abgeschlossen mit einer professionellen Dokumentation und Präsentation